Digitale Klimabuchmesse

Digitale Klimabuchmesse

Digitale Klimabuchmesse

Dieses Jahr online vom 27. BIS 30. MAI!

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse und „Leipzig liest extra“ präsentieren die Parents for Future Deutschland gemeinsam mit den Writers for Future, Leipzig fürs Klima und vielen anderen Klimaschutzverbänden eine digitale Klimabuchmesse.  In der Zeit vom 27. bis zum 30. Mai bieten sie Veranstaltungen, Lesungen und Suchtipps rund um Klimabücher an. Ein großartiges Programm! Ich empfehle euch sehr, mal auf der Seite www.klimabuchmesse.de zu stöbern.

 

Mein erster Online-Workshop!

Freitag, 28. Mai, 16:00 Uhr

Ich freue mich sehr, dass ich im Rahmen der Online-Klimabuchmesse einen kostenlosen Online-Workshop für Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren durchführen darf: “Easy Comics for Future”. Es geht darum, mit dem iPad einen Cartoon oder eine eigene Comicgeschichte zum Thema Klimawandel zu gestalten. Wir schauen uns also Möglichkeiten an, wie man mit Comics und Cartoons auf das Thema Klimawandel aufmerksam machen kann. Die Veranstaltung findet über Zoom statt und ich bin ein bisschen aufgeregt, weil ich das noch nie gemacht habe. Drückt mir die Daumen!

Wenn dich das interessiert, kannst du dich hier anmelden.

 

Mein Video zur Klimabuchmesse

Ich wurde gebeten, für die Klimabuchmesse mein Klimasachbuch für Jugendliche “MISCH DICH EIN – Klug für das Klima argumentieren” in einem 2 1/2-minütigen Video vorzustellen. Das habe ich natürlich gerne gemacht. Im letzten Jahr haben mir eine Zehnjährige und eine Elfjährige in meinem Country Comics-Workshop in Viersen gezeigt, wie man auf dem iPad mit der Trailer-Funktion von iMovie einen Trailer erstellt. Daran habe ich mich erinnert und mir gedacht: Es muss doch auch ein Buchtrailer möglich sein! Und so habe ich auf dem iPad einen kleinen Buchtrailer erstellt und mit einer ganz persönlichen Botschaft verbunden.

Präsentiert wird mein Video am 29.5. zwischen 14:00 und 16:00 Uhr bei den KLIMA-LESESTUNDEN.

Ich hoffe, dir gefällt mein Video!

Comic-Schreibwerkstatt im Hubert-Vootz-Haus in Viersen

Comic-Schreibwerkstatt im Hubert-Vootz-Haus in Viersen

6.-9. April 2021: Digitale Comic-Schreibwerkstatt im Hubert-Vootz-Haus in Viersen in der 2. Woche der Osterferien von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr:

“Ich gestalte meinen Traumraum digital”

Nach dem Erfolg im letzten Jahr gibt es einen weiteren Workshop mit iPads und Apps. Von der Phantasie im Kopf zur Story im Tablet!

Geeignet für Kids ab 9/10 Jahre –  begrenzte Teilnehmer*innenplätze – es wird gezeichnet, gefilmt und fotografiert.
Tablets und Apps werden gestellt.
Dieser Workshop ist schon ausgebucht!
Digitale Comic-Werkstatt im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld

Digitale Comic-Werkstatt im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld

13. bis 16. Juli: Sie leben! Comic digital

Digitale Comic-Werkstatt im Kaiser Wilhelm Museum

Ein Projekt der Kunstmuseen Krefeld

mit der Jugendbuchautorin Andrea Rings

Ein Projekt für Menschen zwischen 10 und 14 Jahren

Ort: Kaiser Wilhelm Museum

Sommerferien 13.7. –  16.7.2021, 11 – 16 Uhr

Abschlusspräsentation, Freitag 16.7.2020, 16 – 17 Uhr

Was wäre, wenn all die Menschen und Tiere, die in den Kunstwerken im Krefelder Kaiser Wilhelm Museum dargestellt sind, zu eigenem Leben erwachten. Welche Geschichten würden sich entspinnen? Was könnte los sein bei Claude Monet am Themseufer in London im dichten Nebel. Welche Schicksale geschehen hier, in der großen Flut des berühmten Malers Wassily Kandinsky oder in der dichtgedrängten Amsterdamer Marktgasse zwischen tausenden bunter Tupfer. Die Teilnehmer*innen erwecken diese und andere Bilder, bzw. ihre eigenen Ideen hinter den Bildern, in digitalen Comics zum Leben.

Die Teilnehmer*innen nutzen ausschließlich iPads, Apps und iPad-Stifte zur Entwicklung ihrer Comics. Bei der konkreten Themenwahl im Museum wie auch in der Umsetzung der Bildgeschichten zum Beispiel als verfremdete Fotostory, digitale Zeichnung oder als digitale Collage (z.B. Fotos realer Personen, die in Gemälde hineinprojiziert werden) sind die Teilnehmer*innen frei. Zunächst lernen die Teilnehmer*innen altersgerecht den Umgang mit iPads, digitalen Stiften und Apps zur Fotobearbeitung, Textumwandlung und digitalem Zeichnen. Dabei werden kleine Test-Comics erstellt. Im nächsten Schritt beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit der Comic-Kultur (Beispiele sind im KWM vorhanden) und dem Erfinden von Geschichten. Sie machen sich auf die Suche nach eigenen Themen und überlegen mit der Workshopleiterin und der Gruppe, wie man ihre Geschichte in Bildern erzählen könnte. Die Planung erfolgt auf dem iPad in einer Notizen-App mit unterschiedlichen Verfahren (Clustering, Storyboard etc.).

Am Ende der Ferienwoche werden die fertigen Comics in einer Abschlusspräsentation den Freunden, Familienmitgliedern und allen Interessierten Im Museum vorgestellt. Außerdem gibt es für alle eine Teilnehmerurkunde. Die Comics werden in einem kleinen Comic-Band zusammengefasst.

Alle Materialien und Deine Teilnahme
sind kostenlos, jedoch musst Du im
Alter von 10 – 14 Jahren sein. Da die
Plätze begrenzt sind, solltest Du dich
schnell anmelden!

Konzept:

Andrea Rings, Thomas Janzen

Ansprechpartner:

Thomas Janzen, 02151-97558-112, thomas.janzen@krefeld.de

Anmeldung:
Stadt Krefeld
Kaiser Wilhelm Museum
Stichwort: Kulturrucksack
Joseph-Beuys-Platz 1
47798 Krefeld
MAIL servicekunstmuseen@krefeld.de
oder TEL 02151 97558 137

Gefördert vom Kulturrucksack NRW

Comic Workshop 2.0 im Jugendtreff Casablanca in Krefeld-Oppum

Comic Workshop 2.0 im Jugendtreff Casablanca in Krefeld-Oppum

Durch die Corona-Regelungen mussten wir das Konzept immer wieder anpassen und der Workshop wurde in zwei Teile geteilt. Der Flyer ist also nicht mehr ganz aktuell. Die erste Runde ist vorbei, die zweite Runde startet am 24. August. Alle Teilnehmer wurden informiert, die Plätze sind alle belegt.
Hier findest du den Flyer: