Generative KI in Kontaktstelle SKY in Mönchengladbach

Projekt-Titel:

Nutzung von generativer KI in der Kontaktstelle SKY in Mönchengladbach

Kurzbeschreibung

Am 15. Januar 2025 fand ein vierstündiger Workshop zur Nutzung von generativer KI in der Kontaktstelle SKY in Mönchengladbach statt. Ziel war es, den Teilnehmenden praxisnah zu vermitteln, wie sie KI-Tools wie ChatGPT sowohl für ihre administrativen als auch kreativen Aufgaben nutzen können. Drei Mitarbeitende aus der Einrichtung nahmen an der Schulung teil.

Projektpartner

  • Durchführende Trainerin: Andrea Rings
  • Veranstalter: Kontaktstelle SKY (ökumenische Jugendarbeit in Mönchengladbach)

Projektort und Kontakt

  • Ort: Kontaktstelle SKY, Eickener Str. 110, 41061 Mönchengladbach
  • Kontakt: Telefon: 02161 205227 | E-Mail: sky@oeje-mg.de | Webseite: oeje-mg.de

Ziele des Workshops

Grundlagenwissen über generative KI erwerben
Effektive Nutzung von KI für Büro- und Öffentlichkeitsarbeit
Praktische Übungen zur Texterstellung und -optimierung
Rechtliche und ethische Fragestellungen klären


Durchführung

Der Workshop gliederte sich in verschiedene Module:

🟢 Warm-up & Einführung (20 Min.)

  • Mythen-Quiz zu generativer KI
  • Vorstellung der Agenda

🟢 Modul 1: Grundlagen der generativen KI (60 Min.)

  • Einführung in ChatGPT und Co.
  • Grundlagen der Kommunikation mit KI

🟢 Modul 2: Praktische Übungen (60 Min.)
Die Teilnehmenden arbeiteten mit ChatGPT und KI-gestützten Tools an drei praxisnahen Aufgaben:
1️⃣ Erstellung eines Social-Media-Posts für die Öffentlichkeitsarbeit
2️⃣ Verfassen eines Förderantrags mit Unterstützung durch KI
3️⃣ Übersetzung eines Textes in einfache Sprache für bessere Verständlichkeit

🟢 Modul 3: Rechtliche & ethische Grundlagen (30 Min.)

  • Datenschutz und Kennzeichnungspflichten
  • KI in der Jugendarbeit und Verwaltung – Chancen und Risiken

🟢 Reflexion & Transferübung (30 Min.)

  • Diskussion über zukünftige Einsatzmöglichkeiten der KI-Tools in der Einrichtung

🟢 Abschluss & Feedback (20 Min.)

  • Offene Diskussionsrunde zur praktischen Umsetzbarkeit
  • QR-Code zur anonymen Feedback-Umfrage

Ergebnisse

✅ Die Teilnehmenden haben gelernt, wie sie KI für Büroarbeit und Social Media nutzen können
✅ Praktische Übungen ermöglichten erste Erfolge in der KI-gestützten Textoptimierung
✅ Es wurde ein erster Entwurf für eine interne KI-Nutzungsrichtlinie entwickelt
✅ Die Reflexion zeigte eine hohe Relevanz für den täglichen Arbeitsablauf, insbesondere für Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Förderanträge


Besondere Highlights

Hohe Praxisnähe: Die Aufgaben waren direkt auf den Arbeitsalltag der Teilnehmenden abgestimmt
Schnelle Lernerfolge: Besonders die Erstellung eines Social-Media-Posts mit KI funktionierte überraschend gut
Mehr Sicherheit im Umgang mit KI: Die Teilnehmenden äußerten, dass sie KI jetzt gezielter und effizienter einsetzen können


Zitate der Teilnehmenden

💬 „Die Schulung war sehr gut strukturiert, Andrea hat die Inhalte sehr gut vermittelt und ich fand die Inhalte insgesamt sehr hilfreich.“
💬 „Die Praxisübungen waren verständlich, zielführend und praxisnah.“
💬 „Leider haben vier Stunden nicht ausgereicht – ich hätte mir mehr Zeit für Ethik gewünscht.“
💬 „Am liebsten hätte ich noch mehr Übungen gemacht.“
💬 „Ich fühle mich jetzt so sicher, dass ich mehr ausprobieren werde.“
💬 „Ich bin erleichtert, dass ich trotz KI Herrin der Lage bleibe.“
💬 „Ich fand es sehr gut, dass die Übungen schon vorbereitet waren.“
💬 „Ich konnte mir vorher nicht vorstellen, dass so viel Zeitersparnis wirklich möglich ist.“


Reflexion und Ausblick

🔍 Erkenntnisse:

  • KI kann Verwaltungsaufgaben erheblich erleichtern
  • Der Einsatz für Texte in einfacher Sprache bietet einen echten Mehrwert
  • Datenschutz und klare Regeln für den KI-Einsatz sind wichtig

📌 Nächste Schritte:

  • Feinabstimmung einer internen KI-Nutzungsrichtlinie für die Kontaktstelle SKY
  • Weitere Schulungen zur vertieften Nutzung von KI-gestützten Tools
  • Austausch mit anderen Jugendeinrichtungen über Best Practices

Interesse an ähnlichen Projekten?

Möchtest du mehr über den Einsatz von KI in der Verwaltung oder Jugendarbeit erfahren? Kontaktiere mich gerne!

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner