von Andrea Rings | Sonntag, Juni 12, 2022 | vergangene Termine
16. September, 16:00 – 18:00 Uhr, Abenteuerspielplatz Mörsenbroich
Abenteuerspielplatz Mörsenbroich, St. Franziskusstr. 125, 40470 Düsseldorf
für Kinder von 10-14 Jahren. Anmeldung ist erforderlich.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Lesung und Autorinnenbegegnung findet im Rahmen der Rather Kulturwoche in Zusammenarbeit mit dem Rather Familienzentrum statt. Das Programm ist aktuell noch nicht online. Hinweise unter: https://www.skfm-duesseldorf.de/de/rather-familienzentrum/
von Andrea Rings | Sonntag, Juni 12, 2022 | vergangene Termine
1., 2., 4. und 5. August, Stadtbibliothek Dormagen
Ihr erzählt eure eigene Comicgeschichte mithilfe von iPads, digitalen Stiften und Apps. Zudem lernt ihr mit Hilfe von iPads und Apps, wie man mit Leichtigkeit und Spaß Comic-Geschichten selbst erstellen kann. Am Ende des Workshops ist eine Abschlussveranstaltung für Eltern, Presse und interessierte Personen geplant.
Alter: 10 bis 14 Jahre
Uhrzeit: Montag, Dienstag & Donnerstag 12 bis 17 Uhr, Freitag 15 bis 17 Uhr
Anmeldung: Telefonisch unter 02133 257 212 oder per E-Mail an bib[@]stadt-dormagen.de
Ort: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1
Beitrag: kostenfrei, aber Anmeldung notwendig
Infos findest du unter: https://www.dormagen.de/kunst-kultur/stadtbibliothek-dormagen/kulturrucksack-nrw und https://www.dormagen.de/ferienprogramm
von Andrea Rings | Sonntag, Juni 12, 2022 | vergangene Termine
Dienstag, 26. bis Donnerstag, 28.07.2022
Start am 26.07.2021, 13.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Leonhardskapelle, Stadtbücherei
Alter: 13 – 18 Jahre • 16 Plätze
Der Klimawandel ist da und wir sind mittendrin. Unser Leben ändert sich grundlegend und die Zukunft aller ist bedroht, wenn wir nicht jetzt schnell und konsequent unsere Gesellschaft auf Nachhaltigkeit ausrichten. Vielleicht spürt ihr schon, dass sich eure Welt verändert. Erkelenz liegt am Rand des Rheinischen Braunkohlereviers und für den Tagebau wurden in der Vergangenheit viele Dörfer umgesiedelt. Gleichzeitig wissen wir aber, dass wir die Ziele von Paris nur erreichen, wenn wir nicht alle noch vorhandenen Braunkohlevorräte verheizen. Wir stecken also in einem Dilemma und ihr, als nächste Generation, habt dazu
viel zu sagen.
Das Projekt „KlimaKunst – Was geht?“ der LAG Kunst und Medien in Kooperation mit der Stadt Erkelenz, wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.” Ihr habt die Gelegenheit,
euch in einer Gruppe von Jugendlichen mit diesem Themenkomplex künstlerisch auseinanderzusetzen. Ein Open Space (Englisch für „offener Raum“) ist eine Methode der Gruppenmoderation. Ihr dürft in weiten Teilen selbstorganisiert handeln und eure eigenen Themen einbringen und umsetzen. Mit der Mönchengladbacher Jugendbuchautorin Andrea Rings und der Willicher Künstlerin Beate Krempe stehen euch zwei Künstlerinnen zur Seite, die euch bei der Umsetzung eurer Ideen unterstützen und in Mini-Workshops Fertigkeiten vermitteln. Als künstlerische Ausdrucksformen sind z.B.: Plakate, Collagen, großflächige
Gemälde, Kunstinstallationen, Grafiken für Social Media, Comics, Trickfilme oder Animationen. Je nach Kunstform suchen wir gemeinsam die passende Veröffentlichung, so dass eure Themen und Werke gesehen und gehört werden.
Zusätzlich präsentieren wir gemeinsam in einer Abschlussveranstaltung am 9. August die Ergebnisse. Für die Durchführung des Open Space stehen Räume und alle erforderlichen Materialien und Geräte (auch iPads) zur Verfügung. Ihr braucht nur gute Laune und den Willen, gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein Klima-Kunstwerk auf die Beine zu stellen mitzubringen.
Die Anmeldungen für das Ferienprogramm starten am 3. Juni 2022 hier. Zu- oder Absagen werden ab dem 13. Juni versendet.
Allgemeine Informationen zu den Ferienspielen der Stadt Erkelenz erhaltet ihr bei
Das ganze Sommerferienprogramm der Stadt Erkelenz findest du hier: https://www.erkelenz.de/dokumente/familie-und-gesellschaft/kinder-familie-jugend-und-soziales/sommerferienspiele-programm-2022.pdf?cid=ix0
von Andrea Rings | Sonntag, Juni 12, 2022 | vergangene Termine
18.-21-Juli, Kindertreff in der Mark in Witten
Alle Infos findest du hier: https://static.unser-ferienprogramm.de/programmheft/witten_.pdf
von Andrea Rings | Sonntag, Juni 12, 2022 | vergangene Termine
11.-13. Juli, 12:00 – 17:00 Uhr bis 14. Juli, 15:00 – 17:00 Uhr, Stadtbibliothek Dormagen
Zu einem Thema, das selbst gewählt wird, erstellt ihr mit Hilfe von iPads Plakate, Comics, Cartoons oder digitale Collagen, die nach Möglichkeit in Dormagen ausgestellt werden. Zudem erfolgt eine Veröffentlichung über die Social-Media-Kanäle der Stadtbibliothek. Am Ende ist eine Abschlussveranstaltung für Eltern, Presse und sonstige Interessierte geplant.
Alter: 10 bis 14 Jahre
Uhrzeit: 12 bis 17 Uhr bzw. 15 bis 17 Uhr
Anmeldung: Telefonisch unter 02133 257 212 oder per E-Mail an bib[@]stadt-dormagen.de
Ort: Stadtbibliothek Dormagen, Marktplatz 1
Beitrag: kostenfrei, aber Anmeldung notwendig
Infos findest du unter: https://www.dormagen.de/ferienprogramm
von Andrea Rings | Sonntag, Juni 12, 2022 | vergangene Termine
Dienstag, 14. Juni, 16:00 – 19:00 Uhr
Digitale-Foto-Comicwerkstatt im Niederrheinischen Literaturhaus in Krefeld
Digitale Foto-Comicwerkstatt