
Weilerswist: Velbrück Comics
3.-6. April: Digitaler Comic Workshop im JUZE – Jugendzentrum in Zusammenarbeit mit dem Kulturhof Velbrück in Weilerswist
Alle Infos im Flyer, durch Anklicken des Flyers kommst du auf die Seite zur Anmeldung.
Alle Infos im Flyer, durch Anklicken des Flyers kommst du auf die Seite zur Anmeldung.
Alle Infos im Flyer, durch Anklicken des Flyers kommst du auf die Seite zur Anmeldung.
Du interessierst dich für Comics und Mangas? Du zeichnest oder fotografierst gerne? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop, angeleitet von der Kinder- und Jugendbuchautorin Andrea Rings, lernst du, wie du deine eigenen Comics gestaltest. Du erfährst Näheres zu Technik, Storytelling und Bildkomposition. Und das Beste: Am Ende wird dein Comic gedruckt und du darfst ihn mit nach Hause nehmen!
Für Kids und Teens ab 9 Jahren. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gefördert wird das Projekt von SchreibLand NRW
Stadtbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, Telefon 0211 89-99290
15-16:30 Uhr
Nacht der Bibliotheken – Grenzenlos mit der Comicwerkstatt
Die Kinder haben in der Comicwerkstatt Thema „Grenzenlos“ ihre eigenen Werke erarbeitet und Teile der Comics als Kunstausstellung an den Wänden ausgehängt. Die Kids werden bei der Nacht der Bibliotheken interessierten Besucher*innen etwas dazu erzählen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Nacht der Bibliotheken und mit freundlicher Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf statt. Hier finden Sie alle unsere Veranstaltungen zur Nacht der Bibliotheken 2023.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bücherei Bilk, Friedrichstraße 127, stbbilk@duesseldorf.de oder 0211 89-99290
Alle aktuellen Infos unter:
https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/veranstaltungen/veranstaltungen/newsdetail/03032023-comic-workshop-mit-andrea-rings-in-bilk.html
https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/veranstaltungen/veranstaltungen/newsdetail/17032023-abschlusspraesentation-comicwerkstatt-mit-andrea-rings-in-bilk.html
Wie findest du den Gedanken, dass Menschen, Tiere und Kreaturen, die in den Büchern der Stadtbibliothek vorkommen, zu eigenem Leben erwachen? Oder hast du eine andere tolle Idee für eine Geschichte, die du schon immer erzählen wolltest? Du magst Comics, traust dich aber noch nicht so richtig, Geschichten in Bildern zu erzählen?
Kein Problem – wir gestalten Comics ganz leicht mit einem iPad, Apps und digitalen Stiften. Lege Panels an, füge Bilder von echten Menschen, Legofiguren oder Stofftieren hinzu und lasse sie in deinem digitalen Comic fantastische Abenteuer erleben. Oder zeichne die Bilder für deinen Comic direkt auf dem iPad – ganz wie du willst.
Angeleitet wirst du von der Jugendbuchautorin Andrea Rings. Die Comics werden hinterher zu einem kleinen Comic-Band zusammengefügt. Alle Materialien werden gestellt und die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind auf 8 begrenzt. Du solltest dich also schnell anmelden, wenn du dabei sein willst. Wenn du dich anmeldest, ist die Teilnahme an beiden Terminen verpflichtend.
Termine: Sonntag, 27. März und Sonntag, 3. April
Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr
Alter: 10 – 14 Jahre
Wir treffen uns von Dienstag bis Freitag jeweils von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Kontaktstelle SKY, Eickener Straße 110, 41063 Mönchengladbach
Für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren.
Hier findest du den Flyer:
Jeweils 13.00 –17.00 Uhr, Veranstaltungsort: Leonhardskapelle, Alter: 12 –18 Jahre, 8 Plätze
Eine eigene Geschichte als Comic erzählen? Das geht in der Digitalen Comic–Schreibwerkstatt! Ihr gestaltet eure Comic–Geschichten mittels iPads und Apps komplett digital. Dadurch gibt es unzählige Möglichkeiten! Ihr allein entscheidet über das Thema und die Umsetzung. Wir zeigen euch wie’s geht!Die Digitale Comic-Schreibwerkstatt ist ein Medienprojekt unter der Leitung der Jugendbuchautorin Andrea Rings. Die iPads werden euch für den Zeitraum des Workshops zur Verfügung gestellt. Am letzten Tag wird es eine Abschlussveranstaltung geben. Das ist aber noch nicht alles: Hinterher gibt es ein kleines Taschenbuch mit den Comics. Außerdem werden sie auf der Internetseite www.countrycomics.de veröffentlicht.
Mitzubringen sind: ausreichend Getränke
Hier findest du den Flyer der Sommerferienspiele, Anmeldeinformation findest du hier